top of page
Suche

Energetische Sanierung? Die Lösung!

corinnarosenbach


Steigen euch auch die Energiepreise über den Kopf?



Wir haben einen unschlagbaren Tipp: Bei explodierenden Energiepreis solltet ihr unbedingt über eine energetische Sanierung eures Gebäudes nachdenken, wir beraten euch gerne.


Was heißt energetische Sanierung überhaupt?



Wenn ihr euer Gebäude energetisch sanieren möchten, wird die Gebäudehülle nach neuesten Standards gedämmt, so dass im Winter der Heizenergieverbrauch deutlich sinkt. Im Sommer hingegen seid ihr durch eine optimierte Gebäudendämmung sehr gut vor der Hitze geschützt. Außerdem tut ihr auch der Umwelt etwas Gutes denn wir auch der CO2-Ausstoß reduziert und ihr leistet einen wichtigen Beitrag gegen die Klimaerwärmung.


Was spart man wirklich?


Langfristig macht sich eine energetische Sanierung definitiv bezahlt. Neben den gesenkten Energiekosten (bis zu 70% je nach Aufwand der Sanierung), steigert ihr auch die Wohnqualität und neben bei noch den Wiederverkaufswert eueres Gebäudes.


Werden energetische Sanierungen finanziell gefördert?



Dein Beitrag zur Reduktion des CO2 Ausstoßes unterstützt die KFW Bank durch verschiedene Förderprogramme. Gefördert werden dabei zum Beispiel eine Erneuerung oder Optimierung der Heizungsanlage, Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage, Erneuerung der Fenster und Außentüren oder eine Wärme-dämmung von Wänden, Dachflächen, Keller- und Geschossdecken.

Der Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit beträgt bei einer Sanierung zum KfW-Effizienzhaus bis zu 100.000 Euro.


Hört sich doch alles in allem sehr interessant an oder?

Auf jeden Fall eine Überlegung wert.


In meinem Beitrag seht ihr auch ein paar schöne Eindrücke von einer unserer vor kurzen erst abgeschlossenen energetischen Sanierungen eines Altbaus.



Sprecht uns gerne an, auch bei diesem Thema unterstützen wir euch gerne!

23 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page